13. September 2013: Besichtigung Brauerei Luzerner Bier
Bier. Für so einige von uns beinahe ein Grundnahrungsmittel – oder zumindest ein hochgeschätztes Genussmittel.
Aber wie wird Bier hergestellt?
Mit dieser und vielen weiteren Fragen traf sich am 13. September eine muntere Truppe vor der Brauerei Luzerner Bier.
Herzlich wurden wir empfangen und schnell lernten wir die wichtigsten Schritte der Bierherstellung, welche seit Jahrhunderten dieselben sind:
- Wasser und Gerstenmalz werden in verschiedenen Schritten kontrolliert erhitzt, danach kommt es zu einem ersten Filtervorgang
- So gewinnt man die sogenannte Würze, welche dann unter Beigabe von Hopfen nochmals aufgekocht wird
- Nach erneutem Abkühlen und mit Hefe versetzen, landet dann das Ganze im Gärtank, wo nach rund einer Woche der ganze Malzzucker vergärt ist und ein beinahe fertiges Bier entsteht
- Vier bis sechs Wochen später ist dann dank kontrollierter Gärung ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk fertig
Genau dieses Bier konnten wir dann im Anschluss zusammen mit „Bretzen und Weisswurst“ in genügender Menge zu uns nehmen – was für ein Genuss!
Philippe Schnyder