Wir haben uns alle vor einem bekannten Luzerner Sushirestaurant besammelt und trotz pünktlichem Erscheinen sind wir mit einer leichten Verspätung am Kursort eingetroffen (Das Sushirestaurant hat zwei Filialen!). Doris, die Kursleiterin, war darüber keineswegs erbost, sondern hat gleich mit ein paar Sprüchen für Stimmung gesorgt. (mehr …)
Die Delegation aus der Schweiz und insbesondere Luzern und Umgebung war überwältigend. So haben wir es auch geschafft, dank Doppelzählungen und Glanzpräsenz der Senioren den grössten Club vor Ort zu sein. (mehr …)
Gemächlich haben wir uns im Laufe des Vormittags versammelt und den Brunch ausführlich genossen. Auf keinen Fall durfte das „Eiertütschen“ fehlen, wobei im Nachhinein kein klarer Gewinner mehr auszumachen war. Fakt ist, die reichliche Auswahl an Frühstücksspeisen wurde in beachtlicher Menge und Tempo verzehrt. (mehr …)
Getroffen haben wir uns vor dem historischen Museum in Luzern. Der Projektverantwortliche von BaBeL (Basel- und Bernstrasse Luzern) hat uns zu Beginn gleich mit ein paar historischen Karten der Stadt Luzern ins Thema eingeführt. Auf dem Rundgang haben wir Häuser, Läden und Strassen kennen gelernt, welche die meisten von uns vorher nie richtig beachtet hatten. (mehr …)
Marion und Rainer Klein haben uns zu einem ausführlichen Rundgang durch ihre Reisegepäck-Firma Pack Easy in Emmen eingeladen. Die Teilnehmerzahl war überwältigend, dies aber auch, weil wir Besuch eines befreundeten Clubs aus Italien empfangen durften. Angefangen hat die Besichtigung mit einer Präsentation der Firma. (mehr …)
An guten Traditionen soll man bekanntlich festhalten. So haben wir auch dieses Jahr wieder den Bus nach Engelberg gebucht und uns mit der Extrafahrt der Seilbahn aufs Brunni fahren lassen. (mehr …)
Der weihnächtliche Sozialanlass hat wiederum mit den körperlich- und mehrfachbehinderten Jugendlichen der Stiftung Rodtegg stattgefunden. Diesmal haben wir uns entschieden, sie zu besuchen und einen gemeinsamen Abend zu verbringen. (mehr …)
Manch einer freute sich schon seit einiger Zeit auf den alljährlichen Spielabend im November. Im gemütlichen Stübli das Allenwindenturms fanden sich nebst Mitgliedern unseres Clubs auch eine beachtliche Teilnehmerschar unseres befreundeten Clubs, dem RAC Sempachersee, ein. (mehr …)
Um 18.00 Uhr trafen sich die Rotaracter und eingeladenen Interessenten im Hotel Alpha. Nach einer kurzen Begrüssungsrunde informierten der Präsident Josef Albisser und sein „Scout“ Gianluca Etienne die „Interessenten“ über den Zweck und die Zielsetzung von Rotaract. Anschliessend gab es einen kleinen Apero, der erste Bekanntschaften und Gespräche erleichterte. (mehr …)
Am Tag der Kinderlähmung fand in Luzern die gross angelegte Sammelaktion zu Gunsten von Polio Plus statt. Der von Rotary International lancierte Sozialanlass setzt sich zum Ziel, die Kinderlähmung in den kommenden Jahren zu beseitigen. (mehr …)
neuere Einträge
ältere Einträge
nach oben